Debug
Navigation überspringen
Therapie
OMT für Patienten
OMT für Therapeuten
OMT für Ärzte
Therapeuten
Organisation
Organisation
Weiterbildung
Curriculum
Mitgliedschaft
Ressourcen
Abrechnung / Verordnung
Fördermöglichkeiten
Literatur
Events
Kontakt
Fördermöglichkeiten - Weiterführende Links
Förderdatenbank des BMWT
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst.
Deutscher Bildungsserver
Der Deutsche Bildungsserver bietet Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die u.a. von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden.
InfoWeb Weiterbildung
Die Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse ist entstanden aus einem vom BMBF geförderten Projekt und wird betrieben vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Hier können Sie Fördermöglichkeiten und gesetzliche Regelungen zur Weiterbildung finden.
Stiftungskompass Berufliche Aus- und Weiterbildung
Der Stiftungskompass informiert über Stiftungen, die sich in der beruflichen Aus- und Weiterbildung engagieren. Ein Eintrag erfolgt, wenn eine Stiftung beim Betreiber anzeigt, dass sie in die Datenbank aufgenommen werden möchte.
Stipendienlotse
Mit dem Stipendienlotsen bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine interaktive Plattformzur Suche nach einem geeigneten Stipendium anhand von Wunschkriterien zu finden. Die Datenbank lässt sich zum Beispiel nach Ausbildungsphasen, Fächern oder Zielregionen filtern.
Stipendium plus
Hier stellen sich elf der zwölf Begabtenförderungswerke vor, welche vom BMBF gefördert werden. Diese vergeben Stipendien an hoch motivierte, überdurchschnittlich begabte und gesellschaftlich engagierte Studierende und Promovierende. Ziel ist, junge Menschen als eigenständige und (selbst)kritisch denkende Persönlichkeiten individuell zu fördern.